Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
INFORMATIONEN ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Ab dem 25. Mai 2018 gelten die Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG(DSGVO). Das Hauptziel der DSGVO ist es, den Schutz personenbezogener Daten von Personen, die von den in der Europäischen Union tätigen Unternehmen und Institutionen erhoben und verarbeitet werden, zu verstärken.
Unser Unternehmen legt großen Wert auf die Erfüllung der aus der DSGVO resultierenden Anforderungen. Nachfolgend finden Sie die notwendigen Informationen zur Anwendung der neuen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Der Verantwortliche ist BERTRAND spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa mit Sitz in Luzino in der ulica Wejherowska 12, 84-242 Luzino, eingetragen ins Unternehmerregister durch das Amtsgericht Gdańsk-Północ in Gdańsk VIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nr. : 0000375408, NIP: 5881946629, REGON: 192042297 (im Folgenden: „BERTRAND”).
BERTRAND verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, d.h. sammelt, speichert, aufbewahrt, löscht oder vernichtet sie. Im Zusammenhang mit der Abwicklung der von BERTRAND abgeschlossenen Verträge werden Ihre Daten zur Erfüllung dieser Verträge oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerlicher Vorschriften) verarbeitet. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten auch zu anderen, in Ihrer Einwilligung ausdrücklich genannten Zwecken zustimmen.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber ohne sie können wir den Vertrag nicht ordnungsgemäß erfüllen, z.B. Dienstleistungen erbringen oder Rechnungen ausstellen.
BERTRAND kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
- im Zusammenhang mit einem Bauvertrag, einem Wartungsvertrag oder einem anderen Vertrag im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Unternehmens (Art. 6 Abs.1 Buchstabe b der DSGVO),
- wenn sie Verpflichtungen erfüllt, die sich aus den Bestimmungen des allgemein verbindlichen Rechts ergeben, z.B. aus dem Geltungsbereich von Vorschriften des Steuergesetzes oder des Rechnungslegungsgesetzes (Art. 6 Abs.1 Buchstabe c der DSGVO),
- soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen von BERTRAND erforderlich ist, wie z.B. die Feststellung und Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Tätigkeit, einschließlich der Beitreibung oder Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO),
- zudem, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen, wird der Inhalt dieser Einwilligung den Zweck angeben, zu dem der Verantwortliche die Daten verarbeiten wird (Art. 6 Abs.1 Buchstabe a der DSGVO).
Personenbezogene Daten werden für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, den Widerruf der erteilten Einwilligung oder den Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus den abgeschlossenen Verträgen gespeichert, jedoch nicht länger als 10 Jahre (gemäß Art. 118 des Zivilgesetzbuches) ab Fälligkeit des jeweiligen Anspruches.
Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Banken, Zahlungsinstitute oder Subunternehmer sein, die Montage- oder Wartungsarbeiten durchführen.
Der Zweck der DSGVO ist es, sicherzustellen, dass jede Person die Möglichkeit hat, ihre Rechte und Freiheiten zu schützen und dass die Verarbeitung ihrer Daten unter Kontrolle ist. Dazu können Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen:
- Auskunftsrecht - die betroffene Person hat das Recht, eine Auskunft u.a. darüber zu erhalten, welche Daten von ihr von BERTRAND verarbeitet werden, für welche Zwecke sie verarbeitet werden, und eine Kopie der Daten zu erhalten;
- das Recht auf Löschung der Daten (Recht auf Vergessenwerden) - die betroffene Person kann den Umfang und die Umstände angeben, die die beantragte Löschung rechtfertigen, d.h. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich und es gibt keinen Rechtsgrund für die weitere Verarbeitung der Daten, die Daten werden rechtswidrig verarbeitet;
- Recht auf Datenübertragbarkeit - der Betroffene hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er BERTRAND bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung - die betroffene Person gibt an, dass die Voraussetzungen nach Art. 18 der DSGVO für die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten erfüllt sind, z.B. BERTRAND benötigt keine bestimmten Daten, es gibt keinen Grund zur weiteren Verarbeitung und die betroffene Person verlangt, dass die Verarbeitung der Daten ausgesetzt oder die Daten nicht gelöscht werden;
- das Recht auf Berichtigung der Daten - zu jedem Zeitpunkt, wenn sich so ein Bedarf ergibt, informiert der Betroffene BERTRAND über jede Änderung seiner personenbezogenen Daten;
- das Widerspruchsrecht - Sie können jederzeit der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich des Profilings, sowie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen;
- wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht - das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf erfolgte.
BERTRAND informiert die betroffene Person unverzüglich - auf jeden Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags - über die in Bezug auf die Ausübung vorgenannter Rechte getroffenen Maßnahmen.
BERTRAND verarbeitet Ihre Daten sowohl während der Geltungsdauer der bestehenden Bestimmungen des allgemein geltenden Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz) als auch im Lichte der neuen europäischen Regelungen mit angemessenen technischen und organisatorischen Mitteln, die zur Gewährleistung der Sicherheit dieser Daten erforderlich sind.
Ihre personenbezogenen Daten sind die wertvollste Ressource für unser Unternehmen. BERTRAND führte also ein und führt ein geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, insbesondere schützt sie die Daten gegen die unbefugte Weitergabe an Dritte, gegen Übernahme durch eine nicht autorisierte Person, gegen Verlust und Änderung, Beschädigung oder Zerstörung. Darüber hinaus sind alle Informationen im Zusammenhang mit dem Kunden-BERTRAND-Verhältnis ein rechtlich geschütztes Geschäftsgeheimnis.
Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der DSGVO benennt BERTRAND einen Datenschutzbeauftragten, der per Post unter der Adresse von BERTRAND mit dem Vermerk "Datenschutzbeauftragter" erreichbar ist, oder per E-Mail: iod@bertrand.pl.
Wir teilen mit, dass BERTRAND Ihre Daten nicht in Drittländer überträgt und keine Tools zum Profiling der Kunden verwendet.