Beschlagen der Scheiben – warum kommt es vor und wie kann man es verhindern?

Das Beschlagen von Fenstern ist ein häufiges Problem, das vor allem im Herbst und Winter auftritt. Sie resultiert aus dem Temperaturunterschied zwischen dem Innenraum und der Umgebung sowie einer hohen Luftfeuchtigkeit. In diesem Artikel erklären wir, warum es zur Verdunstung kommt, was ihre Ursachen sind und wie man ihr wirksam vorbeugen kann.


Woher kommt das Wasser an den Fenstern?

Wasser an den Fenstern ist ein Effekt Wasserdampfkondensation in der Luft vorhanden. Die Quelle der Feuchtigkeit in Räumen können alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Waschen oder Trocknen von Kleidung sein. Wenn warme und feuchte Luft auf die kalte Glasoberfläche trifft, kondensiert Wasserdampf und es bilden sich sichtbare Wassertropfen.

Beschlagene Fenster sind in vielen Häusern ein Problem.

Was beeinflusst die Intensität des Scheibenbeschlagens?

Das Beschlagen von Scheiben hängt von mehreren Faktoren ab, die es zu wissen gilt, um diesem Phänomen wirksam entgegenzuwirken:

  1. Temperatur
    Je größer der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur ist, desto größer ist die Gefahr der Kondensation.
  2. Luftfeuchtigkeit
    Eine höhere Luftfeuchtigkeit in Räumen begünstigt Wasserablagerungen an den Fenstern.
  3. Belüftung
    Eine schlechte Luftzirkulation führt zur Ansammlung von Feuchtigkeit, die wiederum zur Verdunstung führt.
  4. Fensterqualität
    Fenster mit geringer Wärmedämmung sind anfälliger für die Bildung von Wasserdampfkondensation.

Welche Fenster sollten Sie wählen, um die Verdunstung zu reduzieren?

Die Wahl der richtigen Fenster kann einen erheblichen Unterschied bei der Minimierung der Verdunstung und der Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Hauses machen. Darauf sollten Sie achten:

Glasart

  • Isolierglas – Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung und einem mit Gas (z. B. Argon) gefüllten Raum bieten eine bessere Wärmedämmung.
  • Emissionsarme Beschichtungen (Low-E) – Sie reflektieren die Wärme in den Innenraum, stabilisieren die Temperatur und verringern die Gefahr von Kondensation.

Fensterrahmen

  • Material – PVC-, Holz- oder Aluminiumrahmen mit thermischer Trennung verbessern die Isolierung.
  • Robben – Hochwertige Dichtungen begrenzen das Eindringen von Feuchtigkeit und kalter Luft.

Wärmeübergangskoeffizient (U)

  • Niedriger U-Wert – Bedeutet bessere Wärmedämmung. Bei modernen Fenstern sollte dieser Wert kleiner sein 1,3 W/m²K.
Durch die Wahl des richtigen Glases kann die Minimierung der Verdunstung maßgeblich beeinflusst werden.

Wie verhindert man effektiv das Beschlagen von Scheiben?

Es gibt mehrere praktische Methoden, die Ihnen helfen, das Beschlagen der Fenster in Ihrem Zuhause zu reduzieren:

  1. Verbesserte Belüftung
    Regelmäßiges Lüften von Räumen ist die einfachste Möglichkeit, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Auch die Installation von Lüftungsanlagen kann eine gute Lösung sein.
  2. Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur
    Durch die Aufrechterhaltung einer moderaten und konstanten Temperatur werden thermische Unterschiede zwischen dem Inneren und der Glasoberfläche verringert.
  3. Verwendung von Luftentfeuchtern
    Luftentfeuchter reduzieren effektiv die Luftfeuchtigkeit in Räumen und verhindern so die Bildung von Kondenswasser.
  4. Verwendung von Vorhängen und Jalousien
    Sie bilden eine zusätzliche Wärmebarriere, die den Kontakt warmer Luft mit der kalten Glasoberfläche begrenzt.
  5. Investieren Sie in hochwertige Fenster
    Fenster mit besserer Wärmedämmung, etwa dreifach verglaste Modelle, sind weniger anfällig für Beschlagen.

Das Beschlagen von Scheiben ist ein natürlicher Effekt von Temperaturunterschieden und Luftfeuchtigkeit, kann aber wirksam reduziert werden. Der Schlüssel liegt darin, sich um das Richtige zu kümmern Belüftung, Feuchtigkeitskontrolle und -auswahl moderne, energiesparende Fenster. Dank dieser Maßnahmen minimieren Sie das Problem der Kondensation und verbessern den Komfort in Ihrem Zuhause.

Denken Sie daran, dass die Investition in Fenster mit geeigneten technischen Parametern einen Schritt in Richtung Energieeffizienz und langfristige Einsparungen darstellt.

Sprechen Sie über unser Angebot

Wir haben etwas Besonderes für Sie vorbereitet

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie mit Informationen über unser Unternehmen auf dem Laufenden.

Andere Artikel

Die Wahl des richtigen Fenstersystems und der richtigen Verglasungseinheit ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Bau oder der Renovierung eines Hauses. Zu den verfügbaren Optionen …

Der Fensteraustausch in einem Haus ist eine ziemliche Herausforderung. Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass dies ein entscheidender Schritt in … ist.

Die Wahl des richtigen Materials für die Herstellung von Fenstern und Türen ist ein wichtiger Schritt bei der Schaffung von Systemen, die Ästhetik, Haltbarkeit und Funktionalität vereinen.